Archiv der Kategorie: ohne Kategorie

LWIPCGN #136: Schwergewichtige agile Prozesse? Lasst sie uns leaner machen

Schwergewichtige agile Prozesse? Lasst sie uns schlanker (leaner) machen… Als die agile Bewegung begann, stand am Anfang der Begriff „leichtgewichtige Prozesse“. Lean war mit einigen der Ansätze eng verwoben und wurde in der allgemeinen Diskussion sehr oft erwähnt.Lange Zeit hörte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #135 Kanban in der Praxis: Verlässliche Systeme entwickeln mit nur einer Metrik?

Im Januar 2023 hat uns Felix Rink ein Thema mit Praxisbezug vorgestellt. Beim Einsatz der Kanban-Methode geht es oft um die Erhöhung der Stabilität oder die Vorhersagbarkeit von Systemen. Und schneller soll’s häufig auch noch werden.Aber wie entwickelt man ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #134 Veränderung von Organisationen durch Experimente

Bei unserem letzten Treffen 2022 berichtete David Schmithüsen von einer Abteilung, die aus verschiedenen Impulsen einen Prozess zur gemeinschaftlichen, iterativen Organisationsentwicklung geformt hat. Etwa ein Dutzend Teams nutzen diesen Prozess, um ihre gemeinsamen Regeln und Visualisierungen regelmäßig zu verändern, anzupassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #133: Kanban – wo geht die Reise hin?

Die Kanban-Methode lebt davon, dass sie sich weiter entwickelt, wenn es neue Erkenntnisse gibt. Durchaus passend für eine Methode, die evolutionären Wandel fördert. Selbst die sechs Praktiken und Prinzipien haben sich im Laufe der Zeit verändert. Doch es gibt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #132 Es lässt sich nur managen, was messbar ist… aber wie?!?

Im Oktober 2022 sammelten wir unter Leitung und Moderation von Michael Mahlberg eine Reihe von Methoden und Werkzeugen, mit denen man die wichtigsten Diagramme aus der Kanban-Welt selbst „stricken“ kann. Es wurden Lösungen für Miro, Conceptboard, Jira und alles was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #131 Die größten Kanban-Missverständnisse und was man dagegen tun kann

Im September 2022 hatten wir „Die größten Kanban-Missverständnisse“ zum Thema. Im LeanCoffee-Format sprachen wir darüber, warum Kanban auch ohne feste Timeboxen (aka Sprints) funktioniert, warum Ideen der Kanban-Methode aus der Produktion bei Toyota kommen und man diese trotzdem für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #130: Eine andere Art Fluss-Simulation

An diesem recht warmen Abend hat uns Mark Geschke eine Einführung in eine andere Art Kanban-Simulation gegeben. Die online Simulation stammt von dem Kanban Tool-Hersteller Kanbanize und wurde erst kürzlich auf deren Webseite frei zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN 129 Von der Simulation zur Arbeitswelt

Ein Gastbeitrag von Michael Mahlberg. “Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es verstehen.” – Paraphrasiert nach Konfuzius Dieses, Konfuzius zugeschriebene, Zitat passt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #128 Featureban: Präsenz vs. Online

Hallo liebe Kanban-Nutzer:innen im Großraum Köln, am 9. Mai 2022 haben wir uns nach langer Corona-Pause wieder beim Startplatz getroffen. Diesmal ging es um die leichtgewichtige Kanban-Simulation Featureban. Beim  fünfzigsten Treffen der Limited WIP Society Cologne vor über 6 Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen

LWIPCGN #127 Sieben Dinge, die Deine Kanban-Einführung erfolgreich machen

Am 13. April 2022 hatten wir bei uns Florian Eisenberg zu Gast, der uns seine wichtigsten Ratschläge, wie man eine Kanban-Einführung erfolgreicher machen kann, mitbrachte. Schon seine Einführung war provozierend: Wie viele Kanban-Implementierungen, so fragte er, blieben bei unabhängigen To-Do … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ohne Kategorie | Kommentar hinterlassen