-
-
Aktuelle Beiträge
- LWIPCGN #112 – Kultur treibt Fitness. Leadership treibt Kultur. Agilität beginnt im Kopf.
- LWIPCGN #111 Kanban im Handwerk – coole Boards, cooler Flow
- LWIPCGN #110 Die agile Keule überleben
- LWIPCGN #109 Links und rechts der Prinzipien und Praktiken von Kanban
- LWIPCGN #108 Wie Du die wichtigste Frage Deines Kunden beantwortest
Kategorien
Blogroll
@LimitWIPCologne
- RT @miasanmetz: #Agilität: 1⃣ Wie häufig & flexibel können wir neue #Entscheidungen treffen? 2⃣ Wie zuverlässig klappt unsere Delivery? 3⃣… 1 week ago
- RT @__bbak: 2 wirklich gute Sessions heute im Raum Köln von der @LimitWIPCologne auf der #kcd20 Herzlichen Dank. 2 months ago
- Immer mehr Menschen empfinden “Agile” als Keule, die keineswegs nur zum guten verwendet wird. An diesem Abend gibt… twitter.com/i/web/status/1… 2 months ago
- Und dann ist da noch diese Kanban Konferenz... twitter.com/AgileOhneScrum… 2 months ago
- RT @KanbanDays: Nur noch 11 Tage, dann geht's los: Der erste von vier Abenden voller Kanban! kcd20.eu #kcd20 3 months ago
- Save the dates! Die Kanban-Konferenz von der Community für die Community in DACH kcd20.eu (organisie… twitter.com/i/web/status/1… 3 months ago
- Nächsten Mittwoch gibt es bei der Limited WiP Society Cologne die Chance zu lernen, wie Du die wichtigste Frage Dei… twitter.com/i/web/status/1… 4 months ago
- RT @mfritz0907: Die Neunjähre fragt: Warum gibt eigentlich ein Schulfach "Geschichte" und keines für "Zukunft"? 9 months ago
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Meta
Archiv der Kategorie: ohne Kategorie
LWIPCGN #112 – Kultur treibt Fitness. Leadership treibt Kultur. Agilität beginnt im Kopf.
Auf unserem Treffen im Januar 2021 hat Mike Leber aus Wien uns das Thema „Kultur treibt Fitness. Leadership treibt Kultur. Agilität beginnt im Kopf.“ vorgestellt. Das Kanban Maturity Model (KMM) kann ein Pfad zur adaptiven, resilienten Organisation sein. Wesentliche Eckpfeiler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #111 Kanban im Handwerk – coole Boards, cooler Flow
Am 9. Dezember hat uns Roman Müller aus Stuttgart von seinen Erfahrungen mit Kanban im Handwerk erzählt. Wer kennt es nicht? Wir lernen Kontexte und Menschen kennen und denken: Kanban könnte Dir helfen! Wie es dann weiter gehen kann, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #110 Die agile Keule überleben
Auf unserem Treffen im November 2020 hat Michael Mahlberg uns das Thema „Die agile Keule überleben – erfolgreiche Organisationen in der postagilen Zeit“ vorgestellt. Als das ‚Manifest für agile Softwareentwicklung‘ 2001 geschrieben wurde, war es ein Zeitzeuge für eine Aufbruchsstimmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #109 Links und rechts der Prinzipien und Praktiken von Kanban
Das Thema im Oktober war „Links und rechts der Prinzipien und Praktiken von Kanban“ und wurde uns von Thomas Epping vorgestellt. Wir warfen an diesem Abend einen Blick auf einige Themen, die nicht zu den Prinzipien und Praktiken von Kanban … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #108 Wie Du die wichtigste Frage Deines Kunden beantwortest
Alexander Hardt hat mit uns gemeinsam das Thema ‚Metriken und Charts‘ konkretisiert. Dazu haben wir uns als Basis Little´s Law und die Flow Metriken angeschaut und dann gemeinsam die zugehörigen Charts und Vorhersagemöglichkeiten erarbeitet. Abschließend schauten wir teamweise in welchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #107 TWiG als Online-Simulation
Diesmal hat uns Alexander Hardt die Onlineversion von TWiG (The WiP Game) vorgestellt. TWiG ist laut Klaus Leopold, dem Erfinder des Spiels, von der Einfachheit von Featureban und dem Event-basierten Spielwitz von getKanban inspiriert. Im Unterschied zu aufwendigeren Simulationen setzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #106 KMM – das Kanban Maturity Model in der Praxis
Seit wir uns uns das Kanban Maturity Model (KMM) zuletzt angeschaut haben sind zwei Jahre vergangen. Zwischenzeitlich hat es manche Aktualisierung erfahren und wurde und wird in der Praxis eingesetzt. Mark Geschke hat sich mit dem Thema KMM in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #105 Online-Flow-Simulation
Flow-Simulationen gelten als gute Möglichkeit, Kanban zu erlernen und zu verstehen. Aber was macht man, wenn nicht alle Teilnehmer einer Simulation vor Ort sein können?Um eine Antwort darauf zu suchen, haben wir diesesmal Featureban in der Online-Version der zypriotischen Firma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #104 Flow Estimates
Markus Wissekal hat uns diesmal die von ihm entwickleten „Flow Estimates“ vorgestellt, in Corona-Zeiten natürlich als Online-Event. Basis für die Flow Estimates ist die Idee, dass Menschen am besten arbeiten können, wenn sie im Flow sind. Markus hat uns in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
LWIPCGN #103 Basics zu Kanban-Metriken
Diesmal hat uns Thomas Mechenich „Basics zu Kanban-Metriken“ in Workshop-Formaten näher gebracht, in denen wir spielerisch auf Entdeckungsreise gegangen sind. Dafür führte Thomas uns zu “drei wilden Stämmen” und wir betrachteten, wie Lead Time Distribution, Control Chart und CFD deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen