Schwergewichtige agile Prozesse? Lasst sie uns schlanker (leaner) machen…
Als die agile Bewegung begann, stand am Anfang der Begriff „leichtgewichtige Prozesse“. Lean war mit einigen der Ansätze eng verwoben und wurde in der allgemeinen Diskussion sehr oft erwähnt.
Lange Zeit hörte man kaum noch etwas von Lean.
Um das zu ändern, machte Michael Mahlberg im Januar 2023 Lean zum Thema des Abends.
Wenn wir „agile“ Ansätze wirklich für mehr nutzen wollen, als nur Zettel über die Wand zu schieben oder Meetings als Zeremonien abzuhalten, ist ein Blick auf Lean nicht nur hilfreich, sondern eigentlich unumgänglich. Direkt aus „Lean“ stammen viele Ansätze, die im agilen Bereich hilfreich sind, wie z.B.:
- Visuelles Management (als Ansatz für Empowerment),
- die Verbesserungs-Kata (als Führungsmethode),
- das Jidoka-Konzept (als Ansatz für den Umgang mit Automatisierung),



und viele andere Ideen für Veränderung und Organisation, die in diesem Vortrag vorgestellt werden. Selbstverständlich werden wir das originäre Lean auch in den Kontext aktueller Ansätze stellen (wie die Kanban-Methode, Scrum, SAFe etc.) um es noch mehr Menschen zu ermöglichen, von „First Principles“ her zu agieren und der Methodenfalle zu entkommen.
Anders als bei den Youtube-Versionen dieses Vortrags nahmen wir uns deutlich mehr als 30 Minuten Zeit für das Thema und hatten dadurch auch viel mehr Gelegenheiten, die vorgestellten Ansätze zu hinterfragen und gemeinsam zu diskutieren.