Die Kanban-Methode erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, wenn Unternehmen oder Teams sich verändern wollen. Eine Frage, die uns bei ihrem Einsatz immer wieder gestellt wird, ist „Wie fange ich denn eigentlich an, wenn ich die Kanban-Methode einsetzen möchte?”.
Eine gute Möglichkeit ist STATIK (Systems Thinking Approach to Introducing Kanban) zu nutzen.
In einem seiner Talks 2012 stellte David Anderson den Ansatz, die Kanban-Methode per STATIK einzuführen, erstmals einem breiten Publikum vor. STATIK ist laut David eine Möglichkeit dem Prinzip “Start with what you do now” zu folgen und wurde seitdem von der Community weiterentwickelt und mit konkreten Techniken angereichert.
Aber was heißt das eigentlich konkret, was muss ich tun, was versteckt sich dahinter, wen muss ich beteiligen?



Um die Möglichkeit zu geben, dieses Thema etwas genauer zu verstehen, veranstalteten wir am 8.3.2023 einen Workshop zum Thema “STATIK”.
Außerdem verprobten (und erlebten) wir, wie solch ein Konzept mittels der Methoden des „Trainings from the Back of the Room“ (TBR) aufbereitet werden kann.
Nach einer kurzen Übersicht, was STATIK grundsätzlich ist, wurden in 2 Teams die folgenden Fragen bearbeitet:


Es war ein sehr interessanter Abend mit guten Diskussionen und einigen neuen Erkenntnissen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden.