-
-
Aktuelle Beiträge
- #99 – Kanban lernen – Was sind denn nun die „Basics“?
- #98 – Das 2. Veränderungsprinzip von Kanban – geht es auch ohne?
- #97 – Kanban durch Simulationen und Spiele kennen lernen
- #96 – Feedback in der Kanban-Welt mit Fit for Purpose und den Kadenzen
- #95 – Veränderungen lenken – selbst im Gleichgewicht bleiben
Kategorien
Blogroll
@LimitWIPCologne
- RT @MMahlberg: Ganz, ganz großen Dank auch an @mbohlende , der die ersten Jahre die treibende kraft hinter der #LWIPGN war und Website, Mai… 1 day ago
- RT @agiledivider: Zum 100. Geburtstag findet die Übergabe des organisatorischen Staffelstabs der @LimitWIPCologne statt. Danke @MMahlberg f… 1 day ago
- RT @MMahlberg: @agiledivider @LimitWIPCologne Thanks You! 1 day ago
- Was lernt man eigentlich, wenn man Kanban lernt? @TMechenich teilt seine Erfahrungen – vielen Dank von der #LWIPCGN https://t.co/b2QPxck19v 4 weeks ago
- Nächsten Mittwoch, am 13.11. bei der #LWIPCGN 99: Kanban lernen – was sind denn nun die Basics. Unter… twitter.com/i/web/status/1… 1 month ago
- @mbohlende 🙂 Das heißt, Du kommst und Diskutierst mit? Wäre toll! 2 months ago
- Kann man Kanban ohne die Einigung zu evolutionärer Verbesserung nutzen? Das ist das Thema beim nächsten Treffen der… twitter.com/i/web/status/1… 2 months ago
- @surfguard Wow, was für ein schönes Feedback – schön, dass wir ein wenig dazu beitragen konnten. 🙂 4 months ago
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Meta
Monatsarchiv: Januar 2019
#89 – Entwurf von Kanban-Systemen: Ein Blick auf Theorie und Praxis
Die Einführung von Kanban-Systemen ist immer auch der Beginn eines Change-Prozesses. (Nicht umsonst heißt es in den Kanban-Prinzipien „Agree to pursue improvement through evolutionary change„.) In der Theorie konkurrieren der ursprüngliche Change-Ansatz aus dem „blauen Buch“ (von David Anderson) die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen