-
Nächstes Treffen
-
Aktuelle Beiträge
- LWIPCGN #138 Methoden in der Krise? Quo vadis Kölner Kanban Community?
- LWIPCGN #137: Wie beginne ich, wenn ich die Kanban-Methode nutzen möchte
- LWIPCGN #136: Schwergewichtige agile Prozesse? Lasst sie uns leaner machen
- LWIPCGN #135 Kanban in der Praxis: Verlässliche Systeme entwickeln mit nur einer Metrik?
- LWIPCGN #134 Veränderung von Organisationen durch Experimente
Kategorien
Blogroll
@LimitWIPCologne
Tweets von LimitWIPCologneArchiv
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Meta
Monatsarchiv: Mai 2012
Kanban Simulation mit NetLogo
Hintergrund der Simulation Um wirklich festzustellen, welchen Effekt die Beschränkung der Work in Progress hat, hat Mirko Blüming @keinze vor einiger Zeit bereits eine beeindruckende Simulation geschrieben, mit der sich die Effekte von WIP-Limits und anderen Parametern eines Projektes einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
2 Kommentare
12. Treffen der Limited WIP Society Cologne (Juni-Treffen)
Das nächste Treffen findet 13.06.2012 statt und im Moment ist die Agenda noch extrem offen. Aber das letzte Treffen ist kaum vorbei und schon entwickelt sich der erste spannende Block völlig emergent aus aus ein paar Kommentaren des letzten Treffens: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
1 Kommentar
Entscheidungsfindung mittels Konsensprinzip
(im Nachgang zu unserem Treffen am 08.02.2012) Konsensprinzip Um im Team zur Entscheidung zu kommen und sicherzustellen, dass alle Team-Mitglieder gehört werden, kann das Team dem Konsensprinzip folgen: Entscheidungen gelten als angenommen, wenn kein Mitglied dagegen stimmt. Eine Enthaltung gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
Abbildung verzweigter Workflows
(im Nachgang zu unserem Treffen am 08.02.2012) Wie kann man Workflows auf einem Kanban-Board abbilden, in denen erst das Zusammenkommen von zwei Ereignissen zum nächsten Schritt im Workflow führt? Eine mögliche Lösung ist es, die Arbeitsschritte auf dem Board chronologisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
11. Treffen der Limited WIP Society Cologne
Schon vor Beginn des Treffens (Anmeldung per Doodle) standen drei spannende Themen auf dem Programm: Die Vorstellung einer Kanban Simulation geschrieben von @Keinze in NetLogo und online im Internet aufrufbar kann man hier ein Kanban-System simulieren und das Verhalten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Treffen
4 Kommentare