LWIPCGN #108 Wie Du die wichtigste Frage Deines Kunden beantwortest

https://trello-attachments.s3.amazonaws.com/4e71ad4742f1a80000252f9a/5f5f368689b8b30b4ac4a6e7/9fcd94df047587fa6849a8ea8d490b60/image.png

Alexander Hardt hat mit uns gemeinsam das Thema ‚Metriken und Charts‘ konkretisiert.

Dazu haben wir uns als Basis Little´s Law und die Flow Metriken angeschaut und dann gemeinsam die zugehörigen Charts und Vorhersagemöglichkeiten erarbeitet.

Abschließend schauten wir teamweise in welchen Kadenzen wir die vorgestellten Elemente sinnvoll nutzen können, um unsere Prozesse nach Bedarf effizienter, effektiver und auch vorhersagbarer zu machen.

Durch die zur Verfügung stehenden Information können wir dann mit gutem Gewissen durch eine wesentlich genauere Vorhersage die wichtigste Kundenfrage beantworten: „Wann seid ihr fertig?“.

In der Diskussion kam immer wieder der Aspekt, dass man, um verlässliche Aussagen zu treffen, ein „stabiles System“ benötigt. Im konkreten Fall heißt das, dass man seine Arten der Arbeit kennt, in der Lead Time Distribution einen „thin tail“ sieht und eine relativ stabile Gesamtsituation in der Organisation und/oder dem Team vorfindet.

Vielen Dank an Alexander und Oliver Monneke, der ihn bei der Technik unterstützt hat.

Dieser Beitrag wurde unter ohne Kategorie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s