Eine Fallstudie und sechs Fallbeispiele zu Kanban und den Kanbanpraktiken – Das 61. Treffen der Limited WIP Society Cologne

Beim 61. Treffen der Limited WIP Society Cologne haben uns Thomas und Thomas mit zwei interessanten Vorträgen beglückt.

Thomas Schrader hat von der Reise seines Teams von aus einem eher undefinierten Entwicklungsprozess in die Agile Welt mit Scrum und Kanban berichtet.

chaos2agile-thomas-schrader-pdf

Seine Folien findet ihr hier: chaos2agile.

Im zweiten Vortrag hat uns Thomas Epping Fallbeispiele aus seinem Projektalltag zu den sechs Kanbanpraktiken vorgestellt.

sechs_fallbeispiele

Besonders spannend war es hier, zu sehen wie konkret sich die einzelnen Praktiken tatsächlich mit Techniken (und Technik 🙂 ) umsetzen lassen. Zu sehen, wie zum Beispiel die Einführung einer Feedback-Schleife ( explizite Praktik ) durch die Nutzung einer anderen Praktik – nämlich der Visualisierung – für alle greifbar wird lieferte einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn für die Teilnehmer. Wir könnten hier noch weit ins Detail gehen, aber das würde den Umfang dieses Beitrags sprengen.

Weitere Details erzählen euch die beiden Thomasse (@thomasepping und Thomas Schrader) bestimmt gerne im persönlichen Gespräch.

Über Harald Schlüter

codecentric AG
Dieser Beitrag wurde unter Erfahrungsberichte, Treffen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s