Form und Inhalt
Essential Kanban Condensed wurde im Mai diesen Jahres veröffentlicht. Autoren sind der „Kanbanerfinder“ David J. Anderson und Andy Carmichael (ein Kanban Certified Professional). Der Guide gibt auf 45 Seiten einen Überblick über die Basis der Kanban Methode und angrenzende Themen. Zusätzlich gibt es ein Umfangreiches Glossar, dass (Fach)Begriffe aus dem Kanbanland definiert und eine lange Liste an Literaturempfehlungen. Zunächst werden Kanbangrundlagen (Was ist Kanban, Kanban Values, Kanban Agendas, Kanban Prinzipien, Flow Systems und Kanban Pratiken) vorgestellt. Im Anschluss daran werden weiterführende Themen (Einführung von Kanban in Unternehmen, Rollen in Kanban, Forecasting und Metriken, Erweiterungsmöglichkeiten für den Einsatz von Kanban) vorgestellt. Abschließend gibt es ein paar Empfehlungen, wie sich der Leser weiter mit dem Thema Kanban auseinandersetzen kann. Einen guten Überblick vermittelt auch ein bei den London Lean Kanban Days aufgezeichnetes Video in dem Andy Carmichael das Buch vorstellt.
Vergleich Scrum Guide / Kanban Guide
Während der Scrum Guide ganz offiziell den Anspruch hat die Methode zu definieren und zudem vorsätzlich frei verfügbar ist, ist der Kanban Guide eher ein kurzer Einblick und auch nur „noch“ kostenfrei Verfügbar – die Printversion kann schon heute gekauft werden. Der Verweis auf den noch erscheinenden „Vollständigen“ Kanban Guide macht deutlich, dass der Begriff „Condensed“ aus dem Namen des Guides tatsächlich Programm ist. Hier sind die Unterschiede sowohl von der Zielsetzung als auch vom Verteilungsmodell deutlich zu erkennen.
Inhaltliche Diskussion Kanban Guide
Dennoch werden alle relevanten Konzepte gestreift und es wird eine gute Zusammenfassung über im Zusammenhang mit Kanban relevante Themen zur Verfügung gestellt. Eine Anleitung wie man Kanban einführen und benutzen soll ist der „Condensed Guide“ aber auf keinen Fall. Das Buch wird von den Autoren auch als „white book“ bezeichnet. Ein „red book“ – der „vollständige” Kanban Guide – ist angekündigt, dass detaillierter auf die Themen eingehen soll.
Begleitende Diskussionen

Stichworte zu den begleitenden Diskussionen
Während der Diskussion des „Condensed Guide” gab es wie immer viele interessante Begleitende Diskussionen – Die Stichworte und Links dazu haben wir hier kurz festgehalten.
Complex oder Einfach?

Complex oder Einfach nach Jurgen Appelo (Management 3.0)
Zur Frage nach Komplexität hatte Leo Korliakov noch spannende Erläuterungen nach Management 3.0 beizusteuern, die von ihm auch sehr nett visualisiert wurden.
Das Cynefin Modell

Das Cynefin Framework
Einen anderen Blick auf die Frage, was Komplex und einfach bedeutet bietet das Cynefin Framework, das Harald Schlüter auf dem 40. Treffen der Limited WIP Society Cologne ausführlich vorgestellt hat.
Bis zum nächsten Mal