-
Nächstes Treffen
-
Aktuelle Beiträge
- LWIPCGN #136: Schwergewichtige agile Prozesse? Lasst sie uns leaner machen
- LWIPCGN #135 Kanban in der Praxis: Verlässliche Systeme entwickeln mit nur einer Metrik?
- LWIPCGN #134 Veränderung von Organisationen durch Experimente
- LWIPCGN #133: Kanban – wo geht die Reise hin?
- LWIPCGN #132 Es lässt sich nur managen, was messbar ist… aber wie?!?
Kategorien
Blogroll
@LimitWIPCologne
- RT @LimitWIPCologne: Unsere Events findet ihr ab sofort auf LinkedIn linkedin.com/groups/1270088… und Meetup meetup.com/de-DE/limited-… #kanban #lw… 2 months ago
- Unsere Events findet ihr ab sofort auf LinkedIn linkedin.com/groups/1270088… und Meetup meetup.com/de-DE/limited-… #kanban #lwipcgn 2 months ago
- Nächste Woche Mittwoch ist es schon soweit. Wir freuen uns auf @RinkFelix und das spannende Thema: LWIPCGN135:… twitter.com/i/web/status/1… 2 months ago
- Wer ist am Mittwoch noch dabei, wenn David Schmithüsen aus seiner Erfahrung mit Organisationsveränderung durch Expe… twitter.com/i/web/status/1… 3 months ago
- Nächsten Mittwoch: Das 133. Treffen der Limited WIP Society mit einem spannenden Thema: Kanban - wo geht die Reise… twitter.com/i/web/status/1… 4 months ago
- Mehr Erkentnisse durch neue Perspektiven auf vorhandene Daten - ist das so einfach? Am 12.10. auf der #LWSCGN 132 w… twitter.com/i/web/status/1… 5 months ago
- Bei uns geht es nächste Woche (wie immer am 2. Mittwoch des Monats) um die größten #Kanban-Missverständisse und was… twitter.com/i/web/status/1… 6 months ago
- Wie wir die ganzen Lernergebnisse, die wir aus Agilen, Lean und Kanban „Spielen“ oder Simulationen in die Arbeitswe… twitter.com/i/web/status/1… 10 months ago
Archiv
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Meta
Archiv des Autors: lwscologne
#94 – Wohin geht die Kanban-Reise? Neues vom KLR 2019
Was ist der Kanban Leadership Retreat (KLR)? Zweimal im Jahr laden David J Anderson und die Lean Kanban University (LKU) zur Diskussion um die Fortentwicklung der von David beschriebenen Kanban-Methode für Wissensarbeiter ein, einmal in den USA und einmal in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#92 – Das „Kanban Policy Game“ von der LKCE 2018
Gerade erst im Oktober letzten Jahres haben wir uns noch mit Featureban beschäftigt – einer Simulation, die ihr selber verwenden könnt, um euren Teams Kanban näher zu bringen. Jetzt gibt es mit dem „Kanban Policy Game“ von Dimitar Bakardzhiev eine Variante … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#91 – Die Kanban-Praktiken, erwandert
Jede Reise beginnt mit einem Schritt. Für zwei Wochen am Jakobsweg benötigte Markus 586.444 Schritte. In diesem äußerst persönlichen Vortrag hat Markus Wissekal mit uns geteilt, was er über die Kanban-Praktiken gelernt hat – Schritt für Schritt. Wir haben, unter anderem, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#90 – Portfolio-Planung von Top-Down zu Bottom-Up
Wer hat dies nicht auch schon erlebt – jedes Jahr findet sie statt – die Jahresplanung der Unternehmung. Ziele, die von „Oben“ vorgegeben werden, von der „Mitte“ mit konkreten Maßnahmen unterfüttert werden, welche wiederum zu einem Jahres-Portfolio führen, welches „Unten“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#89 – Entwurf von Kanban-Systemen: Ein Blick auf Theorie und Praxis
Die Einführung von Kanban-Systemen ist immer auch der Beginn eines Change-Prozesses. (Nicht umsonst heißt es in den Kanban-Prinzipien „Agree to pursue improvement through evolutionary change„.) In der Theorie konkurrieren der ursprüngliche Change-Ansatz aus dem „blauen Buch“ (von David Anderson) die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#LWIPCGN75: Unsere Geschichten: Eure Erfolge!
Vor einigen Monaten haben wir ein Treffen den Failure Stories gewidmet, um aus Fehlern gemeinsam lernen zu können. Diesmal haben wir uns auf Erfolggeschichten konzentriert. Neben einer Reihe von vollständigen Case Studies, die die Teilnehmer mitgebracht haben, haben wir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#LWIPCGN74: Portfoliokanban @ REWE Digital
Das große Finale! Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Aspekte zu Portfolio Kanban diskutiert und vor zwei Monaten hat Sebastian uns die Multiteam – Boards bei der REWE Digital näher gebracht. Zum Abschluss dieser Reihe hat uns am 11.10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#LWIPCGN73: Was wir schon immer zu Kanban fragen wollten…
Am 13.09. stellte die Limited WIP Society Cologne eine Plattform für die Diskussion von Fragen aus dem gesamten Bereich von Kanban und Lean Software Development dar. Da viele der Antworten auf mehr als eine Frage passten, haben wir ein sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#LWIPCGN-71: Kanban einführen mit Takt? (Die „Cadences“)
Obwohl die Kanban Prinzipien den Fokus auf „Start with what you do now“ und „Agree to pursue improvement through evolutionary change“ legen, wurden die Nachfragen nach konkreten Implementierungshinweisen immer stärker und so hat eine exemplarische Beschreibung möglicher Kadenzen und Treffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#LWIPCGN-70: Interne Kanban Ausbildung – Wie jetzt?
Lukas Schmidt stellt uns sein Konzept zur internen Kanban Ausbildung für Kanban Initiativen und deren Begleitung vor. Lukas hat ein sehr ausgefeiltes Konzept zur Begleitung von Kanban-Initiativen aufgebaut, das auch bereits die ersten Feuerproben im Konzernumfeld hinter sich hat. Am 14.06. gabt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen