-
Nächstes Treffen
-
Aktuelle Beiträge
- LWIPCGN #136: Schwergewichtige agile Prozesse? Lasst sie uns leaner machen
- LWIPCGN #135 Kanban in der Praxis: Verlässliche Systeme entwickeln mit nur einer Metrik?
- LWIPCGN #134 Veränderung von Organisationen durch Experimente
- LWIPCGN #133: Kanban – wo geht die Reise hin?
- LWIPCGN #132 Es lässt sich nur managen, was messbar ist… aber wie?!?
Kategorien
Blogroll
@LimitWIPCologne
- RT @LimitWIPCologne: Unsere Events findet ihr ab sofort auf LinkedIn linkedin.com/groups/1270088… und Meetup meetup.com/de-DE/limited-… #kanban #lw… 2 months ago
- Unsere Events findet ihr ab sofort auf LinkedIn linkedin.com/groups/1270088… und Meetup meetup.com/de-DE/limited-… #kanban #lwipcgn 2 months ago
- Nächste Woche Mittwoch ist es schon soweit. Wir freuen uns auf @RinkFelix und das spannende Thema: LWIPCGN135:… twitter.com/i/web/status/1… 2 months ago
- Wer ist am Mittwoch noch dabei, wenn David Schmithüsen aus seiner Erfahrung mit Organisationsveränderung durch Expe… twitter.com/i/web/status/1… 3 months ago
- Nächsten Mittwoch: Das 133. Treffen der Limited WIP Society mit einem spannenden Thema: Kanban - wo geht die Reise… twitter.com/i/web/status/1… 4 months ago
- Mehr Erkentnisse durch neue Perspektiven auf vorhandene Daten - ist das so einfach? Am 12.10. auf der #LWSCGN 132 w… twitter.com/i/web/status/1… 5 months ago
- Bei uns geht es nächste Woche (wie immer am 2. Mittwoch des Monats) um die größten #Kanban-Missverständisse und was… twitter.com/i/web/status/1… 6 months ago
- Wie wir die ganzen Lernergebnisse, die wir aus Agilen, Lean und Kanban „Spielen“ oder Simulationen in die Arbeitswe… twitter.com/i/web/status/1… 10 months ago
Archiv
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Meta
Archiv des Autors: Thomas Epping
#96 – Feedback in der Kanban-Welt mit Fit for Purpose und den Kadenzen
Das 96. Treffen der Limited WIP Society Köln stand unter der Überschrift „Feedback“. Im ersten Teil haben wir uns um die Interpretation von Fit for Purpose (F4P) Cards und dem sogenannten F4P „Box-Score“ anhand der Auswertungen der Feedbackbögen von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#95 – Veränderungen lenken – selbst im Gleichgewicht bleiben
Wir alle – oder zumindest viele von uns 😉 – sind Tag für Tag mit der Herausforderung konfrontiert, als Change-Agent den Wandel und grundlegende Veränderungen bei unseren Kunden und Klienten zu begleiten. Oft mit vielen unterschiedlichen Einflüssen auf allen Ebenen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
1 Kommentar
#93 – Agilität mit Kanban neu gedacht
Schon immer ist die Kanban-Methode stark durch das getrieben, was über sie geschrieben wird. Sei es das berühmte „blaue Buch“ von David J Anderson, „Kanban from the inside“ von Mike Burrows oder im deutschen Sprachraum die diversen Veröffentlichungen von Klaus Leopold. Mit seinem neusten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#88 – Nachlese zur Lean Kanban Central Europe 2018 – What’s hot and what’s not
Die LKCE ist das europäische Event zum Thema Kanban – dieses Jahr waren besonders viele Vertreter der Limited WIP Society Köln dabei. Am 12.12.2018 haben wir einen Blick auf die Themen der diesjährigen LKCE geworfen und uns angeschaut, was das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#87 – Fit for Purpose (F4P) – Der neue Treiber für Kanban?
Seit 2017 treiben David J. Anderson und Alexei Zheglov das Thema „Fit for Purpose Organizations“ voran. In diesem Treffen hat uns Martin Luig die wichtigsten Ideen und Konzepte aus dem Bereich „Fit for Purpose“ (F4P) vorgestellt und unter anderem den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
1 Kommentar
#86 – Featureban 2.2 – Die leichtgewichtige Kanban-Simulation
Seit wir uns die Version 1.0 von Featureban von Mike Burrows angesehen haben, ist ein bisschen Zeit in’s Land gegangen – es war auf unserem Treffen am 14.10.2015. Inzwischen gibt es eine neue Version von Featureban, in die viele Erfahrungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
2 Kommentare
#82 – Kanban Boards – Don’t copy but be inspired
Normalerweise erstellen wir ein Board anhand des abzubildenden Arbeitsprozesses. Langweilig! Wir sind einmal den umgekehrten Weg gegangen und haben versucht, aus dem Design fertiger Boards auf den Prozess und die zugrunde liegenden Rahmenbedingungen zu schließen. Es war ein spannender Abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#81 – Scrum mit Kanban?! – „The Kanban Guide for Scrum Teams“
Auf Initiative der Scrum.org ist in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Kanban Community der Leitfaden „The Kanban Guide for Scrum Teams“ entstanden. Alexander Hardt ist Professional Scrum Trainer. Er hat sich den Guide im Detail angesehen und uns die Inhalte interaktiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#80 – TWiG – Eine ganz neue Kanban-Simulation
Kanban-Simulationen gelten als der beste Weg, Kanban zu erlernen und zu verstehen. Ganz neu in diesem Bereich ist TWiG von Klaus Leopold, mit dem er – wie er auf seinem Blog schildert – versucht, die Nachteile zu adressieren, die er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen
#78 – Das Kanban Maturity Model. Was ist das eigentlich?
Zur Beurteilung der Reife eines Unternehmen – gesehen durch die Kanban Linse – gab es bisher vor allem die unterschiedlichen Varianten der „Depth of Kanban“, also der Kanban-Tiefe. Für Unternehmen, die Veränderung im größeren Rahmen betreiben, sind diese Varianten aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Kommentar hinterlassen