Die Kanban-Methode lebt davon, dass sie sich weiter entwickelt, wenn es neue Erkenntnisse gibt. Durchaus passend für eine Methode, die evolutionären Wandel fördert. Selbst die sechs Praktiken und Prinzipien haben sich im Laufe der Zeit verändert.
Doch es gibt auch Veränderungen um die Kanban-Methode herum. Diese Veränderungen waren unser Thema im November 2022. An diesem Abend, den Felix Rink und Martin Luig vorbereitet und moderiert haben, sind wir den Fragen „Wo steht die Kanban-Methode“ und „Wohin geht die Reise“ nachgegangen.
Vergangenheit
Als Basis haben wir einen groben Zeitstrahl erstellt, der von den Wurzeln der Kanban-Methode bis in die Gegenwart reicht.


Gegenwart
Aus den Themen der Gegenwart haben die Teilnehmer:innen per Dot-Voting Flight Levels und das Kanban Maturity Model (KMM) ausgewählt.
Mit der Workshop-Methode Ritual Dissent des Cynefin-„Vaters“ D.J. Snowden wurden die beiden Themen bewusst kontrovers besprochen.


Vorstellung „Flight Levels“
Zukunft
Den Abschluss bildeten die Ideen der Teilnehmer:innen, wie Kanban sich weiterentwickeln sollte. Die Wünsche reichten von „Kanban sollte für die Anwender (wieder) simpler werden“, über „die verschiedenen Strömung sollten zusammenfinden“, bis „neue Case Studies über den Einsatz von Kanban sollten veröffentlicht werden“
Es waren offene und strukturierte Gesprächs- und Diskussionsrunden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für die lebhaften und interessanten Diskussionen.