Wenn der Tischkicker erst einmal ein paar Wochen da ist, flaut der Motivationsschub, den er ausgelöst hat, langsam ab. In den meisten Unternehmen. Doch es gibt ein paar, da ist die Motivation immer hoch. Sogar ohne Tischkicker. Woran liegt das? Es gibt eine wissenschaftliche Erklärung dafür. Und praktische Möglichkeiten, das auch in anderen Organisationen zu schaffen.
In diesem Vortrag ging es um die Psychologie hinter Motivation, was sie für den Arbeitsalltag bedeutet, erst recht remote. Und es ging um Gestaltungsmöglichkeiten, die sich auf individueller Ebene, als Team und als Vorgesetzte daraus ableiten lassen.
Maren Baermann erklärte uns die drei Fundamente, auf denen dauerhafte Eigenmotivation beruht und wie gut echte agile Arbeitsweisen diese fördern.

Sie stellte uns Werkzeuge und Ansätze vor, die Teams sowohl online als auch offline darin unterstützen, eine motivierende Zusammenarbeit zu fördern.

Nach der Theorie wurden wir aktiv auf Miro and haben gemeinsam nachgedacht über was man alles tun könnte, um die Eigenmotivation anzukurbeln. Besonders spannend wurde es auch als uns allen klar wurde wie sehr die Einführung von Kanban eigentlich dabei helfen kann.
