LWIPCGN #113 – Risiko-Management in Kanban und Enterprise Services Planning (ESP)

Enterprise Services Planning (ESP) ist ein Ansatz, Veränderung die man durch die Kanban Methode erreicht, auch für die gesamte Organisation zu nutzen, also über das Management einzelner Services hinaus. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn man klar definierte Services, stabile Durchlaufzeiten, Service- und Blocker- Statistiken und ähnliche Einblicke hat?

Teilnehmer

In seinem Talk hat uns Martin Luig den Bereich des Risiko-Managements im ESP vorgestellt. „Welche Risiken sind für uns relevant?“, „Haben wir den richtigen Risiko-Mix?“, „Wie müssen wir unsere Organisation oder unsere technischen Lösungen verändern, um häufig auftretende Risiken zu managen?“ waren die Fragen die besprochen und diskutiert wurden.

Da die Behandlung von Risiken immanenter Teil viele Kanban-Praktiken ist, wurde am Anfang des Talks eine Auswahl an Beispielen gezeigt und diskutiert.

Eine Art der Risiko-Behandlung aus dem ESP (und inzwischen auch im Kanban Maturity Modell, KMM) ist die Darstellung verschiedener Risko-Dimensionen in Kiviat-Diagrammen.

Kiviat-Diagramm zur Risikobetrachtung

Auch im Anschluss gab es lebhafte und interessante Diskussionen zum Thema.

Dieser Beitrag wurde unter ohne Kategorie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s