Am 9. Dezember hat uns Roman Müller aus Stuttgart von seinen Erfahrungen mit Kanban im Handwerk erzählt.

Wer kennt es nicht? Wir lernen Kontexte und Menschen kennen und denken: Kanban könnte Dir helfen! Wie es dann weiter gehen kann, ist leider nicht immer deutlich.
Dieser Talk diente zur Inspiration wie wir mithilfe von (unkonventionellen) visuellen, an den Kontext angepassten, Arbeitsflussdarstellungen Transparenz schaffen und von dort aus schrittweise Veränderung initiieren könnten.
Schon nach einer kurzen Einleitung wurde es allen deutlich, dass Roman Sinn und Erfüllung in seiner Arbeit findet und außerdem viel Spaß dabei hatte „Kanban Spaceships“ bei einer Videoagentur, ein „Tacho“ bei einer Schreinerei und ein „LP-Radar“ bei einem Architektenbüro einzuführen.
Natürlich gabe es dabei auch wieder Aufgaben in Miro, wo Roman uns mit Hilfe der Methode „Spiral Journaling“ zeigtem wie man relevante Ideen und Eindrücke für die Arbeitsflussvisualisierung sammeln kann.

Abschließend gab es einen Einblick in die hauseigene „Jet-Engine“ Visualisierung und Roman forderte alle Teilnehmer heraus um sich damit zu befassen und Verbesserungen vorzuschlagen.
Seinen Vortrag als Miro-Export findet Ihr auf unserem Trello-Board.