Das 96. Treffen der Limited WIP Society Köln stand unter der Überschrift „Feedback“.
Im ersten Teil haben wir uns um die Interpretation von Fit for Purpose (F4P) Cards und dem sogenannten F4P „Box-Score“ anhand der Auswertungen der Feedbackbögen von der LWIPCGN #95 gekümmert. Mit diesen Werkzeugen lassen sich Angebote (wie z. B. Veranstaltungen) daraufhin optimieren, den „richtigen“ Bedarf in der „richtigen“ Qualität zu adressieren. (Zuletzt hat sich die Limited WIP Society Köln im November 2018 mit F4P beschäftigt.)
Darüber hinaus haben wir uns im zweiten Teil der Session angeschaut, worum es sich bei den sogenannten Kadenzen handelt – und wie wir sie im Alltag einsetzen können oder das schon tun. Basis der Diskussion war dieser Vortrag von David J. Anderson.