#LWIPCGN 69: Kanban-Metriken zur Steuerung von Projekten – Was? Wann? Wie?

Gerade die Kanban-Themen „Manage den Arbeitsfluss und lass sich die Menschen darum herum sich selbst organisieren“,  „Manage Flow“ und „Verbessere den Prozess auf Basis der wissenschaftlichen Methode“ haben viel mit dem ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) und den Ergebnissen des Bereiches „Messen, Zählen, Wiegen“ zu tun.

Am 10.05.2017 haben wir uns anhand der folgenden kurzen Praxisberichte unterschiedliche Möglichkeiten Kennzahl im Kanban-Umfeld zu erheben und auszuwerten angesehen:

  • Harald Schlüter berichtete über seine Implementierung mit Kanbanize.
  • Michael Mahlberg stellte in einem Praxisbericht eine Papierboard/Excel-Implementierung und eine webbasierte Implementierung von Emily Webber vor.
  • Thomas Epping zeigte uns die Verwendung von Häufigkeitsverteilungen von Durchlaufzeiten in der Praxis und brachte uns dabei unter anderem seine Vorüberlegungen, die Auswertung von JIRA-Daten in Excel und unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten näher.

Über Harald Schlüter

codecentric AG
Dieser Beitrag wurde unter Treffen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s