Lean Business Agility – Klaus Leopold auf der 65. LWIPCGN

Am 11.01.2017 hielt Klaus einen interessanten Vortrag über Lean Business Agility.

Vielen Dank noch mal  an Klaus Leopold für seinen Vortrag bei uns am 11.01.2017.

Die Folien gibt es unter: https://dl.dropboxusercontent.com/u/8554780/tmp/1701-11-LWS-Cologne-Lean-Business-Agility.pdf

Ansonsten hier Klaus‘ eigene Worte zum Vortrag:

c16l9ilxaamp8raWenn man in Richtung hoher Team-Performance optimiert, bekommt man hohe Team-Performance. Das klingt ja super! Ist es aber leider nicht. Hohe Team-Leistung führt zu geringer System-Leistung was zur Folge hat, dass die Leistung dem Kunden gegenüber abnimmt. Das ist nicht so gut, denn unterm Strich werden die Gehälter vom Kunden bezahlt und nicht von hoch performanten Teams.

Genau dieser Teamfokus ist auch der Grund, warum viele agile Initiativen zu keiner Verbesserung der Unternehmensleistung führen. Im besten Fall sieht man bei team-zentrierten Verbesserungsinitiativen keine Veränderung auf Unternehmensebene, im Normalfall wird die Leistung sogar schlechter. Lokale Optimierung führt zu globaler Suboptimierung! 

In dieser Session zeige ich, warum man versuchen soll, lokale Optimierung zu vermeiden. Ich zeige auch anhand eines Beispiels, wie man die Agilität teamübergreifend in der Organisation etabliert ohne dabei die Teams bei ihrer Arbeit zu stören. Das Schöne bei diesem Ansatz ist, dass er nahtlos am Ist-Zustand der Organisation anknüpft.

Über Michael Mahlberg

Traveling the world, living life and building another software and consulting business - perhaps. Although I've been dubbed "serial entrepreneur", I'm still caring about the craft of software development & have been consulting on software development processes and architecture since the last millennium.
Dieser Beitrag wurde unter ohne Kategorie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s