Befähige das Team (Empower the team) – Das fünfte Prinzip des Lean Software Development
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zum Lean Software Development haben wir uns diesmal das das fünfte Prinzip aus dem Buch der Poppendiecks „Befähige das Team (Empower the team)“ vorgenommen.
Die Poppendiecks beschreiben zu diesem Prinzip vier Werkzeuge – Self-Determination, Motivation, Leadership, Expertise –, die verwendet werden können, um dieses Prinzip in der Praxis umzusetzen.
„Purpose“ (Zweck / Bestimmung) wird von den Poppendiecks als wichtige Basis für die Motivation der Teammitglieder in einem befähigtem Team genannt. Als eine Möglichkeit einem Team diese Bestimmung mitzugeben haben wir uns das Werkzeug „True North“ näher angesehen. Das folgende Foto fasst unsere Diskussion zusammen.
Ein befähigtes Team benötigt aus Sicht der Poppendiecks „Leadership“ (Führung). Im Buch wird der „Master Developer“ als besonders befähigtes und erfahrenes Teammitglied beschrieben. Wir haben diese „Person“ kontrovers diskutiert und unsere Ergebnisse auf dem folgenden Foto festgehalten.
Unter dem Titel „The Light Side“ haben wir interessant Anekdoten aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer gesammelt und ausgetauscht. Das folgende Foto fasst diese postiven Erfahrungen kurz zusammen.
Zum Abschluss des Termin haben wir in der Runde noch eine Reihe von Literaturempfehlungen gesammelt:
- Reinventing Organizations, Frederic Laloux
- Turn the ship around, L. David Marquet
- #Workout (Management 3.0), Jurgen Appelo
- Scrum, The art of doing twice the work in half the time, Jeff Sutherland
- Gung Ho, Kenneth Blanchard und Sheldon M. Bowles
Am 11.05 geht es dann weiter mit dem sechsten Prinzip des Lean Software Development „Build integrity in“.