Für diejenigen, die verhindert waren, hier ein kurzer Überblick über die Themen des Abends
Teambuilding-Recap
Irgendjemand (hallo Udo) hatte erwähnt, dass ich ja gerade letzten Donnerstag einen Vortrag zu Teambuilding im Startplatz gehalten hatte – den ersten Block haben wir dann mit einer kondensierten Form dieses Vortrags verbracht.
Sehr spannend fand ich die sich daraus ergebene Diskussion, ob und wie man erkennen kann, in welchem Teil der J-Curve man (oder das Team) sich gerade befindet – ein Indikator scheint die Varianz in den Themen in Retrospektiven oder Operation Reviews zu sein: Wenig Varianz = wenig J-Curve
Games
Im immer wieder interessanten Teil „Spiele zur Vermittlung von Werten und Techniken aus den Bereichen lean und Agile“ haben wir uns dieses mal mit der Einordnung einiger Spiele und ihrer Lernziele beschäftigt. Dabei kam folgende Einschätzung zustande:
Spiel | Lernziel |
---|---|
BallPoint Game | PDCA |
getkanban | WIP-Limits und Kanban-Mechanik |
Kanban Pizza Game | WIP-Limits (teilweise PDCA) |
MIT Beer Game | Flow (und auch WIP-Limits) |
Lego Game | Scrum Mechanik |
Paper Plane Game | Vermeide „Verschwendung“ (Muda) |
Veranstaltungsinfos
Ein wahrscheinlich auch für die Mitglieder der Limited WIP Society Köln interessantes Treffen ist das Stoos-Meetup in Köln am 18.06.2013.
Selbstbestimmung vs. Richtungsgebung
=> Selbstbestimmung immer nur im Rahmen der Ermächtigung
=> Abhängig vom Reifegrad des Teams
Beispiel
Das Team findet Standups überflüssig
=> Ideen
- „Inspect“ fördern (Ausprobieren und Hinterfragen)
- Mit dem Anfangen, was da ist (Kanban Approach)
- Messen und reflektieren
- Es muss ein Schmerz bewusst sein – und die Offenheit darüber zu reden muss geschaffen werden
Failure Stories
Peter hatte noch das Thema „Lernen aus Failure Stories“ mitgebracht, was allgemein als sehr interessant und ausarbeitenswert angesehen wurde. Die komplette Diskussion wieder zu geben würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen, aber wir sind alle gespannt auf Peters Vortrag bei Gelegenheit – oder auf einer der großen Konferenzen 😉
Um Management 3.0 zu zitieren:
Jedes Projekt ist solange erfolgreich bis es Fehlschlägt
Soviel von diesem Mal – bis spätestens zum nächsten Meeting am
10. Juli 2013
Cheers
_MM_